BaumInvest News

Die Vorbereitungen für unser erstes Aufforstungsprojekt in Kolumbien gehen zügig voran – unsere Baumschule ist bereits fertiggestellt und einsatzbereit. Aktuell wachsen dort etwa 1 Mio. Setzlinge heran. Im Video haben wir für Sie einige Arbeitsschritte zum Aufbau der Baumschule zusammengestellt.

So schnell kann es gehen – im Video sehen Sie einen eindrücklichen Vorher/Nachher-Vergleich ca. 6 Monate nach der Anpflanzung auf unserer Aufforstungsfläche in Caño Negro in Costa Rica.

Auf unserer Fläche in El Veraneo starten Ende April die Pflanzungen für unser erstes Aufforstungsprojekt in Kolumbien.

Auf unserer Fläche in El Veraneo starten Ende April die Pflanzungen für unser erstes Aufforstungsprojekt in Kolumbien.

Am Internationalen Tag des Wassers haben wir eine Umweltbildungsführung zum Thema „Wald und Wasser“ gegeben.

Am Internationalen Tag des Wassers haben wir eine Umweltbildungsführung zum Thema „Wald und Wasser“ gegeben.

Im Rahmen der Nachpflanzung in Costa Rica kommt eine effiziente und umweltfreundliche Methode zum Einsatz – das Paperpot-Konzept.

Im Rahmen der Nachpflanzung in Costa Rica kommt eine effiziente und umweltfreundliche Methode zum Einsatz – das Paperpot-Konzept.

Verpassen Sie keine News!

Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.

Unsere Welt dreht
sich nur um Wald.

Bei uns macht der Wald den Unterschied!
Unser Wald ist lebendig und bietet Lebensraum für Mensch, Fauna und Flora.
Unsere Geschichte begann 2007.

Als Pionier sind wir in Costa Rica angetreten, um in einem naturnahen Forstkonzept mit einheimischen Baumarten ehemalige ausgelaugte Weideflächen zu dauerhaft bestehenden Mischwäldern zu transformieren. Wälder wieder aufforsten – das ist unsere Expertise. Mittlerweile sind wir seit 16 Jahren in der Wiederaufforstung tropischer Waldlandschaften aktiv. Und seit Ende 2022 steht fest: Wir expandieren und schlagen neue Wurzeln in Kolumbien.

Die Notwendigkeit zum nachhaltigen Wirtschaften betrifft uns alle und stellt uns vor große Herausforderungen. Aufbauend auf unserer Expertise und Kompetenzen nehmen wir uns diesen an. Durch unsere auf Aufforstung basierende Geschäftsbereiche haben wir innovative und natürliche Lösungen entwickelt – und generieren Mehrwerte auf allen Ebenen.

BaumInvest verbindet ökonomische Aspekte mit ökologischer Verantwortung und sozialem Handeln – eine sinnvolle Investition in die Zukunft!

Unsere Welt dreht sich nur um Wald.

Bei uns macht der Wald den Unterschied!
Unser Wald ist lebendig und bietet Lebensraum für Mensch, Fauna und Flora.
Unsere Geschichte begann 2007.

Als Pionier sind wir in Costa Rica angetreten, um in einem naturnahen Forstkonzept mit einheimischen Baumarten ehemalige ausgelaugte Weideflächen zu dauerhaft bestehenden Mischwäldern zu transformieren. Wälder wieder aufforsten – das ist unsere Expertise. Mittlerweile sind wir seit 16 Jahren in der Wiederaufforstung tropischer Waldlandschaften aktiv. Und seit Ende 2022 steht fest: Wir expandieren und schlagen neue Wurzeln in Kolumbien.

Die Notwendigkeit zum nachhaltigen Wirtschaften betrifft uns alle und stellt uns vor große Herausforderungen. Aufbauend auf unserer Expertise und Kompetenzen nehmen wir uns diesen an. Durch unsere auf Aufforstung basierende Geschäftsbereiche haben wir innovative und natürliche Lösungen entwickelt – und generieren Mehrwerte auf allen Ebenen.

BaumInvest verbindet ökonomische Aspekte mit ökologischer Verantwortung und sozialem Handeln – eine sinnvolle Investition in die Zukunft!

Unsere Lösungen für Privatanleger*Innen und Unternehmen

Die BaumInvest-Aktie
Die
BaumInvest-Aktie

Als Aktionär*In der BaumInvest AG investieren Sie sowohl in die nachhaltige Produktion tropischer Werthölzer als auch in Klimaschutzlösungen für den vielversprechenden CO2-Kompensationsmarkt – zusätzlich unterstützen Sie den Aufbau des Ökosystems Wald und tragen zur Generierung ökologischer sowie sozialer Mehrwerte bei.

Ihr Einsatz für Wald und Werte.

CO2-Zertifikate
CO2
Zertifikate

Die BaumInvest AG erzeugt und vertreibt CO2-Zertifikate auf dem freiwilligen Markt für CO2-Kompensation – insbesondere an Unternehmen, die nicht vermeidbare Emissionen ausgleichen möchten.

Die CO2-Speicherleistung unserer Wälder wird über die Zertifizierung nach dem anerkannten Gold Standard bestätigt.

CO2-Unternehmenswald
CO2
Unternehmenswälder
Für die Kompensation Ihrer CO2-Emissionen erstellen wir Ihnen auf Ihr Unternehmen zugeschnittene, individuelle und maßgeschneiderte Lösungen. Wir forsten für Ihr Unternehmen einen naturnahen Mischwald mit am Standort heimischen tropischen Baumarten auf. Wir suchen für Sie eine geeignete Fläche, entwickeln das Aufforstungskonzept, pflanzen, pflegen und schützen den Wald – zusätzlich bieten Ihnen weitere begleitende Dienstleistungen an.

Unsere Lösungen für Privatanleger* Innen

und Unternehmen

Die BaumInvest-Aktie
Die
BaumInvest-Aktie

Als Aktionär*In der BaumInvest AG investieren Sie sowohl in die nachhaltige Produktion tropischer Werthölzer als auch in Klimaschutzlösungen für den vielversprechenden CO2-Kompensationsmarkt – zusätzlich unterstützen Sie den Aufbau des Ökosystems Wald und tragen zur Generierung ökologischer sowie sozialer Mehrwerte bei.

Ihr Einsatz für Wald und Werte.

CO2-Zertifikate
CO2
Zertifikate
Die BaumInvest AG erzeugt und vertreibt CO2-Zertifikate auf dem freiwilligen Markt für CO2-Kompensation – insbesondere an Unternehmen, die nicht vermeidbare Emissionen ausgleichen möchten. Die CO2-Speicherleistung unserer Wälder wird über die Zertifizierung nach dem anerkannten Gold Standard bestätigt.
CO2-Unternehmenswald
CO2
Unternehmenswälder
Für die Kompensation Ihrer CO2-Emissionen erstellen wir Ihnen auf Ihr Unternehmen zugeschnittene, individuelle und maßgeschneiderte Lösungen. Wir forsten für Ihr Unternehmen einen naturnahen Mischwald mit am Standort heimischen tropischen Baumarten auf. Wir suchen für Sie eine geeignete Fläche, entwickeln das Aufforstungskonzept, pflanzen, pflegen und schützen den Wald – zusätzlich bieten Ihnen weitere begleitende Dienstleistungen an.

Der NFCP-Pfad – Unser Passionsprojekt

Auf unserer Finca La Virgen haben wir einen Walderlebnis- und Bildungspfad errichtet, der sowohl durch die Aufforstungen im Rahmen unseres Geschäftsbereiches Nachhaltige Forstwirtschaft als auch den Naturwald führt. Der NFCP-Pfad – (Natural Forest Conservation Program). Dieser Pfad bietet ein eindrückliches Naturerlebnis und klärt über die Funktionen des Waldökosystems und die komplexen Zusammenhänge der Wiederherstellung von Waldlandschaften auf.

Verteilt entlang des NFCP-Pfades befinden sich die Bäume unserer Baumpat*Innen – der NaturwaldGestalter*Innen. Mit dem Erwerb der NaturwaldGestalter Urkunde wird bestehender Naturwald geschützt und zusätzlich werden je nach Baumart und Standort 7-10 neue Tropenbäume gepflanzt.
Gemeinsam schaffen wir neue Lebensräume, in denen sich unzählige Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln können und schützen bestehenden Naturwald. Baumpat*In werden, Bäume pflanzen, Arten schützen: Geht so einfach – ist so wirkungsvoll.

Der NFCP-Pfad auf unserer Finca La Virgen
Biodiversitätsmonitoring

Amphibien und Reptilien sind sensitive Indikatoren für die Gesundheit eines Ökosystems und lassen Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand der Biodiversität zu. Wir messen die Biodiversität seit 2009 in Kooperation mit dem bekannten Senckenberg Institut in Frankfurt am Main.

Die Reptilien und Amphibien werden über Lebendfallen erfasst. Jeden Morgen – ohne Schaden zu nehmen – werden diese gezählt, gemessen, fotografiert und kategorisiert und wieder freigelassen.

In einer vergleichenden Untersuchung kann das Senckenberg Institut zeigen, dass die Biodiversität in unseren naturnahen Wäldern im Vergleich zu Graslandschaften stark steigt. Seit 2020 haben wir auch Fotofallen zum Biodiversitätsmonitoring installiert.

Kooperationen

Unsere Strategie war mit der Gründung der BaumInvest AG klar: sukzessives, nachhaltiges und sachgerechtes Wachstum – und das auf allen Ebenen. Wichtig ist uns dabei, uns ständig weiterzuentwickeln und unsere generierten Mehrwerte nachzuweisen.

Deshalb haben wir uns durch intensives Networking Kooperationen aufgebaut, die uns genau dabei unterstützen – wir als Experten sind von Experten umgeben.

Der NFCP-Pfad – Unser Passionsprojekt

Auf unserer Finca La Virgen haben wir einen Walderlebnis- und Bildungspfad errichtet, der sowohl durch die Aufforstungen im Rahmen unseres Geschäftsbereiches Nachhaltige Forstwirtschaft als auch den Naturwald führt. Der NFCP-Pfad – (Natural Forest Conservation Program). Dieser Pfad bietet ein eindrückliches Naturerlebnis und klärt über die Funktionen des Waldökosystems und die komplexen Zusammenhänge der Wiederherstellung von Waldlandschaften auf.

Verteilt entlang des NFCP-Pfades befinden sich die Bäume unserer Baumpat*Innen – der NaturwaldGestalter*Innen. Mit dem Erwerb der NaturwaldGestalter Urkunde wird bestehender Naturwald geschützt und zusätzlich werden je nach Baumart und Standort 7-10 neue Tropenbäume gepflanzt.
Gemeinsam schaffen wir neue Lebensräume, in denen sich unzählige Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln können und schützen bestehenden Naturwald. Baumpat*In werden, Bäume pflanzen, Arten schützen: Geht so einfach – ist so wirkungsvoll.

Der NFCP-Pfad auf unserer Finca La Virgen
Biodiversitätsmonitoring

Amphibien und Reptilien sind sensitive Indikatoren für die Gesundheit eines Ökosystems und lassen Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand der Biodiversität zu. Wir messen die Biodiversität seit 2009 in Kooperation mit dem bekannten Senckenberg Institut in Frankfurt am Main.

Die Reptilien und Amphibien werden über Lebendfallen erfasst. Jeden Morgen – ohne Schaden zu nehmen – werden diese gezählt, gemessen, fotografiert und kategorisiert und wieder freigelassen.

In einer vergleichenden Untersuchung kann das Senckenberg Institut zeigen, dass die Biodiversität in unseren naturnahen Wäldern im Vergleich zu Graslandschaften stark steigt. Seit 2020 haben wir auch Fotofallen zum Biodiversitätsmonitoring installiert.

Biodiversitätsmonitoring auf unseren Fincas in Zusammenarbeit mit dem Senckenberg Institut Frankfurt/Main
Kooperationen

Unsere Strategie war mit der Gründung der BaumInvest AG klar: sukzessives, nachhaltiges und sachgerechtes Wachstum – und das auf allen Ebenen. Wichtig ist uns dabei, uns ständig weiterzuentwickeln und unsere generierten Mehrwerte nachzuweisen.

Deshalb haben wir uns durch intensives Networking Kooperationen aufgebaut, die uns genau dabei unterstützen – wir als Experten sind von Experten umgeben.

Der BaumInvest-Blog

Alle Neuigkeiten rund um BaumInvest aus Deutschland und Costa Rica

Das Paperpot-Konzept

Das Paperpot-Konzept wurde ursprünglich entwickelt, um das Pflanzen von Gemüse auf effiziente und kostengünstige Weise zu vereinfachen. Das klassische Konzept wurde auf unser Pflanzdesign angepasst

21. Apr 2023

Aktionärsbesuch in Costa Rica

Erst vor kurzem wurde unser costa-ricanischer NFCP-Pfad von einer Aktionärsfamilie besucht, die sich vor Ort einen Eindruck über unsere Wälder verschaffen wollte.

15. Feb 2023

Expansion nach Kolumbien

„Mit der Expansion nach Südamerika schlagen wir ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf“, sagt BaumInvest-Vorsitzende Antje Virkus.

26. Jan 2023

Aufsichtsratsbesuch in Costa Rica

Transparenz und Kommunikation stehen bei uns im Fokus. Dazu zählt auch der jährliche Besuch des Aufsichtsrats vor Ort in Costa Rica.

25. Jan 2023

Aufforstung mit Mehrwert

Biologe Joseph Vargas Alvarez hat die neuen Flächen der BaumInvest AG besucht und eine Bestandsaufnahme der Biodiversität durchgeführt.

28. Okt 2022

Consent Management Platform von Real Cookie Banner