
Kooperationen
Was wir tun, hat
nachweislich Wirkung
Was wir tun, hat nachweislich Wirkung
Unsere Strategie war mit der Gründung der BaumInvest AG klar: sukzessives, sachgerechtes Wachstum – und das auf allen Ebenen. Besonders wichtig ist uns dabei, unsere generierten Mehrwerte nachzuweisen und uns ständig weiterzuentwickeln.
Deshalb haben wir uns durch intensives Networking Kooperationen aufgebaut, die uns genau dabei unterstützen – wir als Experten sind von Experten umgeben.
Biodiversitätsmonitoring mit dem Senckenberg Institut
Seit 2009 wird auf den Aufforstungs- und Naturwaldflächen von BaumInvest ein Biodiversitätsmonitoring in Kooperation mit dem Senckenberg Institut aus Frankfurt durchgeführt. Hier werden vergleichende Daten zur Amphibien- und Reptilienpopulation erhoben, die Aufschluss darüber geben, welche Arten sich durch die Umwandlung von Weideland in Wald wieder in dem Gebiet ansiedeln. Innerhalb von nur neun Jahren konnte die Artenvielfalt von 20 auf 90 Arten erhöht werden. Das ist ein enormer Erfolg!
Forstwirtschaft – Universität Freiburg
Die enge Kooperation mit den Forstwissenschaftlern der Universität Freiburg hat bereits zahlreiche neue Erkenntnisse für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Aufforstungen erbracht. Daraus haben sich langfristige Forschungsprojekte entwickelt wie z.B. das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierte Projekt zur „Entwicklung eines Managementsystems tropischer Mischaufforstungen“ oder das Forschungsexperiment zum Waldfeldbau, das den Anbau von Lebensmitteln zwischen den Bäumen untersucht. Keine Frage, die Verbindung von Wissenschaft und Praxis bringt uns jeden Tag einen Erkenntnisschritt weiter und festigt das Fundament unserer Wirtschaftsweise.
Instituto Technologico de Costa Rica (TEC) und Universidad de Costa Rica
Mit beiden Universitäten in Costa Rica wurden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Abschlussarbeiten von Studierenden der Forstwissenschaften und Geografie durchgeführt. Der Ideenaustausch zwischen den Studierenden, begleitenden ProfessorInnen und unserem Forstteam bringt immer wieder innovative Anpassungen für die Bewirtschaftung unserer Flächen und jede Datenerhebung einen neuen Wissensbaustein für das System.


Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Mittlerweile haben an die zehn Studierende des Bachelorstudienganges International Forest Ecosystem Management eine Abschlussarbeit oder ihr Auslandspraktikum auf den BaumInvest-Fincas in Costa Rica absolviert. Der anregende Austausch mit den Studierenden belebt den Arbeitsalltag mit neuen Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung.
Crowther Lab
BaumInvest ist eine der ersten Organisationen, die dem globalen Netzwerk zur Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme, gegründet vom Crowther Lab der ETH Zürich, beigetreten ist und aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördert.

Mit BaumInvest kooperieren
Sie haben Interesse an einer Kooperation mit der BaumInvest AG? Nehmen Sie Kontakt auf und teilen Sie uns Ihre Ideen mit!
