CO2-Zertifikate

Gold für BaumInvest: Unsere CO2-Zertifizierung

CO2-Zertifikate dienen dem Ausgleich von CO2-Emissionen. Im regulierten Emissionshandel  müssen Unternehmen CO2-Zertifikate kaufen, um eine Tonne Kohlendioxid produzieren zu dürfen. Das Kyoto-Abkommen ermöglicht, durch Erwerb und Stilllegung eines solchen Zertifikates eine Tonne CO2 auszugleichen, die an anderer Stelle emittiert wird.

Im freiwilligen Markt können Unternehmen aber auch Privatpersonen , CO2-Zertifikate kaufen und damit freiwillig ihren CO2-Ausstoß kompensieren, um ihren Klimazielen Rechnung zu tragen.

Ein CO2-Zertifikat entspricht dabei der Einsparung von einer Tonne CO2 – Äquivalent durch ein Klimaschutzprojekt, das nachweislich diese Menge an CO2 eingespart oder reduziert hat.

CO2-Zertifikate von BaumInvest

Die BaumInvest-Aufforstungen gehören zu den ersten Aufforstungsprojekten, die nach den Kriterien des Gold Standard zertifiziert wurden.
Das bestätigt die Kohlenstoffspeicherleistung unseres dauerhaft bewirtschafteten Waldes – und damit die Klimawirkung von BaumInvest.

Bereits 2013 begannen wir, unsere Neuaufforstungen von 824 Hektar zu zertifizieren. Insgesamt wird uns (Stand 2023) eine Speicherleistung von 175.000 Tonnen CO2-Äquivalenten zertifiziert.
Tatsächlich liegt sie jedoch deutlich höher. Denn zertifiziert ist aktuell nur ein Bruchteil unserer Flächen.

Gold für BaumInvest: Unsere CO2-Zertifizierung

CO2-Zertifikate dienen dem Ausgleich von CO2-Emissionen. Im regulierten Emissionshandel  müssen Unternehmen CO2-Zertifikate kaufen, um eine Tonne Kohlendioxid produzieren zu dürfen. Das Kyoto-Abkommen ermöglicht, durch Erwerb und Stilllegung eines solchen Zertifikates eine Tonne CO2 auszugleichen, die an anderer Stelle emittiert wird.

Im freiwilligen Markt können Unternehmen aber auch Privatpersonen , CO2-Zertifikate kaufen und damit freiwillig ihren CO2-Ausstoß kompensieren, um ihren Klimazielen Rechnung zu tragen.

Ein CO2-Zertifikat entspricht dabei der Einsparung von einer Tonne CO2 – Äquivalent durch ein Klimaschutzprojekt, das nachweislich diese Menge an CO2 eingespart oder reduziert hat.

CO2-Zertifikate von BaumInvest

Die BaumInvest-Aufforstungen gehören zu den ersten Aufforstungsprojekten, die nach den Kriterien des Gold Standard zertifiziert wurden.
Das bestätigt die Kohlenstoffspeicherleistung unseres dauerhaft bewirtschafteten Waldes – und damit die Klimawirkung von BaumInvest.

Bereits 2013 begannen wir, unsere Neuaufforstungen von 824 Hektar zu zertifizieren. Insgesamt wird uns (Stand 2023) eine Speicherleistung von 175.000 Tonnen CO2-Äquivalenten zertifiziert.
Tatsächlich liegt sie jedoch deutlich höher. Denn zertifiziert ist aktuell nur ein Bruchteil unserer Flächen.

Was ist der Gold standard?

Der Gold Standard wurde 2003 durch den WWF gegründet und ist mittlerweile von mehr als 80 NGOs als wichtigstes Zertifizierungssystem für Projekte zur Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre anerkannt. Die Gold Standard Zertifizierung setzt höchste Maßstäbe für positive Auswirkungen von Klimaprojekten und anderen Projekten.

Was ist der Goldstandard?

Der Gold Standard wurde 2003 durch den WWF gegründet und ist mittlerweile von mehr als 80 NGOs als wichtigstes Zertifizierungssystem für Projekte zur Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre anerkannt. Die Gold Standard Zertifizierung setzt höchste Maßstäbe für positive Auswirkungen von Klimaprojekten und anderen Projekten.

Mit BaumInvest-Zertifikaten kompensieren

Sie haben Interesse, Ihre unvermeidbaren Emissionen durch unsere hochwertigen CO2-Zertifikate zu kompensieren? Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen zu und beraten Sie persönlich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner