Der BaumInvest Blog

14. März 2024 | Neues aus Costa Rica

Wachstumsfortschritt im ersten Quartal 2024

Unsere Projekte zeigen eine gute Entwicklung und starkes Wachstum – Vorständin Antje Virkus reiste Anfang des Jahres nach Costa Rica, um persönlich nach dem Fortschritt auf den Projektflächen zu sehen.

Antje Virkus mit ihrem 2022 gepflanzten Baum

Die Bäume zeigen ein beeindruckendes Wachstum

Diese zeigen insgesamt ein gutes Wachstum – je nach Standort in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und mit wechselnden lokalen Begebenheiten. Antje Virkus nutzte ihren Besuch, um mit dem Team vor Ort im Detail die Herausforderungen und Lösungen für die einzelnen Flächen durchzugehen – hier liegen uns durch die vor Ort lebenden Ranger jederzeit aktuelle Daten und Fakten vor, die es ermöglichen zeitnah auf eventuelle Veränderungen reagieren zu können.

Auf den folgenden Bildern sehen wir am Beispiel unserer drei ecological Groups die Fortschritte auf der Finca El Pato1:

Gallinazo im September 2023 (2,1 m) und im Januar 2024 (4,7 m)

“PIONEER” Lichtbaumart:
schnellwüchsig, hoher Lichtbedarf

Ceiba im September 2023 (1,8 m) und im Januar 2024 (3,1 m)

“NON-PIONEER” Halbschattbaumart:
mittleres Wachstum, mittlerer Lichtbedarf

Espavel im September 2023 (1,43 m) und im Januar 2024 (1,68 m)

“SHADE-TOLERANT” Schattbaumart:
langsameres Wachstum, geringer Lichtbedarf

In Guatuso und Los Chiles sind eindrucksvolle Wachstumsfortschritte zu beobachten und auf den aufgeforsteten Flächen schon erste Waldstrukturen erkennbar. Auch erste positive Auswirkungen auf die Biodiversität durch unsere Aufforstungen zeigen sich – so wurde in Llano Allegre ein Jaguarundi-Pärchen gesichtet. Die seltene Wildkatze wurde schon seit längerem nicht mehr in dem Bereich gesichtet und zeigt eindrucksvoll die Steigerung der Artenvielfalt in unseren Projekten.

Auf den Projektflächen in Guatuso und Los Chiles ist der Großteil der Flächen bereits komplett bepflanzt und erste Nachpflanzungen sind abgeschlossen. Die aktuell herrschende Trockenperiode wird zur Setzlingsproduktion genutzt und vorbereitende Maßnahmen wie z.B. die Pflege der bestehenden Pflanznester und Bodenvorbereitungen für weitere Pflanzungen durchgeführt. Weitere Nachpflanzungen sind mit dem Beginn der ersten Regenfälle geplant.

Erste erkennbare Waldstrukturen in Cano Negro (Los Chiles)

Jaguarundi-Sichtung auf Llano Allegre

Gepflanzte Cebo-Baumreihe in Quebradon (Guatuso)

Die persönlichen Besuche und der Austausch mit dem Team vor Ort stellen für Antje Virkus eine wertvolle Bereicherung dar – nichts kann ersetzen, die Realität auf dem Feld mit eigenen Augen zu sehen. Auch betont sie die Wichtigkeit, erfahrene und engagierte Mitarbeitende vor Ort zu haben – dies ist essentiell und ein Baustein für die Qualität unserer Projekte!

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktionärsreise nach Costa Rica

Aktionärsreise nach Costa Rica

Unsere Aktionärsreise nach Costa Rica war geprägt von wertvollen Gesprächen, dem Kennenlernen unserer Projekte vor Ort und interessanten Einblicken in die Biodiversität des Landes.

Kolumbien Update November 2024

Kolumbien Update November 2024

Im Oktober reiste ein Teil des BaumInvest-Teams, darunter CEO Antje Virkus und Dr. Anja Nölte, mit Aufsichtsratsmitglied Martin Homola und Frieder Schütz von unserem Partner ClimateGrid nach Kolumbien, um sich vor Ort den Projektfortschritt anzuschauen.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist Kernbestandteil unserer Unternehmenskultur: Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns nicht nur möglich, sondern notwendig, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Verpassen Sie keine News!

Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.