
Der BaumInvest Blog
“Ich kann hier meine langjährige Erfahrung einbringen”
Drei Fragen, drei Antworten. Heute mit Carolin Salvamoser, die im Januar den Vorsitz des BaumInvest-Aufsichtsrats übernommen hat.
Zur Person
Carolin Salvamoser, geboren 1978, studierte in Augsburg Politik, Kommunikationswissenschaften und Medienpädagogik, und absolvierte später berufsbegleitend an der Fernuni Hagen einen sechsmonatigen Intensivkurs BWL. Sie arbeitete mehrere Jahre in Berlin, zunächst bei einer Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und Politikberatung, später als Leiterin der Unternehmenskommunikation eines Ingenieursbüros für Fabrikplanung und solare Großanlagen. Sie war und ist in mehreren Aufsichtsräten vertreten: Solar-Fabrik AG, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, Puro Verde eG, seit 2020 bei der BaumInvest AG.

Frau Salvamoser, weshalb haben Sie den Aufsichtsratsvorsitz Der BaumInvest AG übernommen?
Ich schätze das Unternehmen, die Menschen dahinter und das Potenzial, das mit beidem verbunden ist.
Ich kann hier meine langjährige Erfahrung als Aufsichtsrätin einbringen und ein professionelles Arbeitsumfeld mitgestalten.
Wieso ist es Ihnen wichtig, sich zu beteiligen?
Wer möchte nicht, dass mit seinem Geld etwas Sinnvolles geschieht? Und gibt es in unserer Zeit etwas Sinnvolleres als Bäume zu pflanzen? Die Aktionäre der BaumInvest AG sorgen dafür, dass wir in Flächen und Aufforstung investieren können.
Je erfolgreicher wir sind, umso mehr CO2 wird gebunden, umso mehr Biodiversität wird ermöglicht, umso mehr Menschen können für uns in fairen Arbeitsverhältnissen arbeiten.
Was haben Sie als Aufsichtsratsvorsitzende konkret vor?
Die Kernaufgabe des Aufsichtsrats sind Beratung und Kontrolle. Im Cockpit sitzt unsere Vorständin Antje Virkus. Im regelmäßigen Austausch und in der Zusammenarbeit mit ihr kann ich meine Erfahrung einbringen, gerade auch als Bindeglied zwischen Vorstand und Aufsichtsrat.
Ich sehe es als meine Verantwortung an, den eingeschlagenen Weg der BaumInvest AG als ökologisch und sozial handelndes Unternehmen mit wirtschaftlichen Zielsetzungen zu unterstützen.
Hier ist mit unserem Geschäftsmodell noch viel möglich: Die reine tropische Forstwirtschaft ist unser Fundament. Darauf aufbauend wird das Geschäftsfeld der CO2-Kompensation zunehmend an Bedeutung gewinnen und uns auch neue wirtschaftliche Perspektiven schaffen.
Verpassen Sie keine News!
Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.