Der BaumInvest Blog

12. Dez. 2024 | Neues aus Costa Rica

Aktionärsreise nach Costa Rica:
Einblicke in Nachhaltigkeit und Biodiversität

Unsere Aktionärsreise nach Costa Rica war geprägt von wertvollen Gesprächen, dem Kennenlernen unserer Projekte vor Ort und interessanten Einblicken in die Biodiversität des Landes. 13 Aktionär*innen konnten gemeinsam mit dem BaumInvest-Team in Costa Rica, der Vorständin Antje Virkus und der Aufsichtsratsvorsitzenden Carolin Salvamoser eine Woche lang Eindrücke zur Kultur des Landes und zu unseren Aufforstungsprojekten gewinnen.

Die Reise stand im Zeichen von ungewöhnlich viel Regen, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Das außergewöhnlich nasse Jahr ist auf das Wetterphänomen La Niña zurückzuführen und begünstigt das Wachstum der Bäume. Trotz häufiger Regenschauer sorgten Sonnenpausen und angenehm warme Temperaturen für eine wohltuende Abwechslung.

Antje Virkus mit der Reisegruppe auf der Finca La Virgen
Für die Teilnehmenden ging es tief ins Geschehen

Unsere unvergessliche 8-tägige Reise kombinierte spannende Standortbesuche mit erlebnisreichen Ausflügen, malerischen Bootsfahrten und faszinierenden Besichtigungen. Unsere besuchten Standorte La Virgen, Caño Negro und El Porvenir deckten eine gute Mischung an Eindrücken aus nachhaltiger Forstwirtschaft und CO₂-Kompensation ab. Alle teilnehmenden Aktionärinnen und Aktionäre haben mit einer Baumpatenschaft einen wertvollen Beitrag geleistet und sind zu Naturwaldgestalter*innen geworden. Mit BaumInvest-Zertifikaten konnten die während der Reise entstandenen Emissionen kompensiert werden.

An unserem Standort La Virgen ging es direkt los mit viel Regen, der die gesamte Reise begleitete. In La Virgen konnte das Wachstum der Bäume in nachhaltiger Forstwirtschaft bestaunt und Wissenswertes zu unserem Forstkonzept, zur Gold Standard-Zertifizierung und zu den Ökosystemdienstleistungen vermittelt werden. Außerdem wurden die Plaketten für die Baumpatenschaften angebracht.

Anbringung der Naturwaldgestalter-Plaketten

Zur Stärkung gab es frisch geerntete Kokosnüsse und mehr…
…bei bestem Wetter inmitten der Aufforstungsfläche

Beeindruckende Biodiversität konnte entlang der Reiseroute beobachtet werden

Besuch des Wasserschutzgebiets in Caño Negro; im Hintergrund zu sehen: unsere Aufforstungsfläche

Nächtliche Begegnung mit einem Tapir

Im faszinierenden Caño Negro, einem unserer Standorte für CO₂-Kompensation, waren die Teilnehmenden besonders von der beeindruckenden Biodiversität begeistert. Als besonderes Highlight genossen sie zwischendurch frisch geerntete Köstlichkeiten wie Kokosnüsse, Ananas und Papayas direkt von unseren Plantagen.

Am Standort El Porvenir konnte das Pilotprojekt der syntropischen Agroforstwirtschaft besichtigt werden. Diese nutzt gezielt Synergien, die in Mischgesellschaften verschiedener Organismen auftreten, was zu einer höheren Produktivität und Resilienz führt. Feldfrüchte und Obstbäume werden zusammen mit Nutzbäumen und anderen Schattenbäumen angepflanzt, was zu einer Kombination von Waldkultur und Lebensmittelproduktion führt, wovon alle Teilnehmenden sehr begeistert waren.

Antje Virkus zeigt das Wachstum in El Porvenir

Trotz Regen herrschte beste Stimmung unter den Teilnehmenden

Fledermäuse beim Fressen aus nächster Nähe

Neben dem Besichtigen der Flächen und zahlreichen Informationen zu Pflanzkonzepten und dem ökologischen Wert der Aufforstungen kamen auch die körperliche Ertüchtigung und Entspannung nicht zu kurz. Nach einer Wanderung in der Nähe des Vulkans Arenal konnte anschließend in den natürlichen heißen Thermen der Region wieder Energie getankt werden. Bei einer Nachtwanderung konnte die Biodiversität zu nächtlicher Stunde beobachtet werden. Die Tage klangen bei gemütlichem Zusammensitzen und guten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre aus.

Am letzten Tag konnte die Reise mit einem Tag am Meer bei schönem Wetter einen idealen Abschluss finden. Einige Reisende nutzten die Gelegenheit und verlängerten die Reise mit einem anschließenden Urlaub im landschaftlich vielseitigen und artenreichen Costa Rica.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Kolumbien Update November 2024

Kolumbien Update November 2024

Im Oktober reiste ein Teil des BaumInvest-Teams, darunter CEO Antje Virkus und Dr. Anja Nölte, mit Aufsichtsratsmitglied Martin Homola und Frieder Schütz von unserem Partner ClimateGrid nach Kolumbien, um sich vor Ort den Projektfortschritt anzuschauen.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist Kernbestandteil unserer Unternehmenskultur: Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns nicht nur möglich, sondern notwendig, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Die Hauptversammlung 2024

Die Hauptversammlung 2024

Mit Freude blicken wir auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das Jahr 2023 brachte für die BaumInvest AG erneut ein positives Ergebnis. Am 18. Juli 2024 fand unsere Hauptversammlung, wie bereits im Vorjahr, im bewährten digitalen Format statt.

Verpassen Sie keine News!

Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.