
Der BaumInvest Blog
Erderwärmung stoppen – aber wie?
In der ARTE-Mediathek ist noch bis Mitte Juni eine Dokumentation über den Klimawandel zu finden. Titel: „Erderwärmung stoppen, aber wie?“. Gleich zu Beginn ein paar zusammengefasste Aussagen von Wissenschaftlern und anderen Gesprächspartnern, die in der Doku zu Wort kommen:
- „Wir müssen die Erderwärmung aufhalten“
- „Es gibt kein Zurück mehr“
- „Die Menschheit braucht einen Rettungsschirm im Wettkampf gegen den Treibhauseffekt“
- „Wir bewohnen unseren Planeten nicht nur, sondern tragen die Verantwortung, dass er in Zukunft auch bewohnbar bleibt“
Wer nicht an einen Wandel des Klimas glaubt, wird jetzt schon kopfschüttelnd aus- und abschalten. Der Rest bleibt auf der Höhe – und erfährt in den folgenden 50 Minuten allerlei über bewährte und innovative Maßnahmen, der Erdatmosphäre CO2 zu entziehen.

37 Gigatonnen CO2 – so viel bläst die Menschheit laut Machern der Doku jedes Jahr in die Atmosphäre. Seit Beginn der industriellen Zeit sollen es zusammen 1000 Gigatonnen sein. Eine Zahl, die nicht zu greifen ist, im Film aber anschaulich dargestellt wird. Was machen wir mit diesem Kohlenstoff, der herumschwirrt? Erste Maßnahme: Am besten gar keinen mehr hinzufügen, die Emissionen auf null bringen, erneuerbare Energien fördern. Zweite Maßnahme: vorhandenes CO2 entfernen.
Und da kommen nun all die Maßnahmen ins Spiel, die entwickelt wurden oder längst vorhanden sind: Gigantische CO2-Filteranlagen werden in der Doku vorgestellt, Solar-Geoengineering – und natürlich die Funktion von Wäldern. Die ETH Zürich hat in einer großangelegten Forschung (die vielseitig diskutiert wurde) herausgefunden, dass noch Platz für eine Milliarde Hektar Wald wäre, so dass praktisch eine Fläche so groß wie die USA aufgeforstet werden könnte. Diese Zukunfts-Bäume könnten 205 Gigatonnen CO2 speichern.
Das Potential von Wäldern ist bekannt und wird geschätzt, vor allem da Wälder nicht nur eines können, CO2 speichern, sondern zugleich Arten beheimaten, kühlen, Rohstoffe liefern, Böden beleben. Aber die Augen vor technischen Innovationen zu schließen, wäre angesichts des aktuellen Zustands unseres Planeten wohl zu einfach – zu beschränkt. So oder so gilt: handeln. „Wir entscheiden jetzt“, heißt es im Film. Und das „jetzt“ sollte nicht heißen „2043 oder so“. Jetzt heißt jetzt, am besten genau in diesem Moment. Und wie? Na, während die Wissenschaft Geräte und gigantische Staubsauger entwickelt, können wir doch schon mal Bäume pflanzen, Platz ist ja noch massenhaft vorhanden. Wer das direkt tun möchte, kann bei uns mit wenigen Klicks Baumpate werden und sechs bis acht Tropenbäume pflanzen lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier: Naturwald-Erhalter – BaumInvest AG
Welchen Beitrag der Wald zum Kampf gegen den Klimawandel einnehmen kann, haben wir bereits ganz ausführlich in einem Blog mitgeteilt. Hier könnt ihr ihn noch nachlesen: Kann der Wald das Klima retten? – BaumInvest AG
Und die ARTE-Doku seht ihr hier: Erderwärmung stoppen – aber wie? – Die ganze Doku | ARTE
Melden Sie sich an!
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter!