Der BaumInvest Blog

Aktualisierungen im Geschäftsbereich
“CO2-Kompensation”

16. Aug 2022 | News from Costa Rica

Wir forsten massiv auf. Das erste CO2-Unternehmenswaldprojekt, bei dem Unternehmen ihre eigene Kompensation sinnvoll über ein Klimaschutzprojekt umsetzen können, wird aktuell mit voller Kraft umgesetzt. Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und die Vaillant Group – unsere Flagship Partner – konnten sich selbst vom Projektstand vor Ort überzeugen. Außerdem erfolgte im Juli fast zugleich zum Projektbesuch unserer Unternehmenspartner die Gold-Standard-Erstzertifizierung für dieses Projekt. Die Etappe des Vor-Ort-Besuches innerhalb des Zertifizierungsprozesses wurde durch Auditoren von Carbon Check (eine vom Gold-Standard-akkreditierte Zertifizierungsstelle) durchgeführt.
Auch hier bestätigt BaumInvest erneut den gelebten Pioniergeist und ihre innovative Ausrichtung. BaumInvest wird das erste Aufforstungsunternehmen weltweit – und somit das Referenzprojekt sein – das sich im Rahmen des neuen Programme of Activity (PoA) für Aufforstungsprojekte zertifizieren lässt.
Folgend erfahren Sie alle spannenden Details über den ereignisreichen Juli bei BaumInvest.

Projekt Check-In: Besuch der Unternehmenspartner

Das erste CO2-Unternehmenswaldprojekt ist in der Umsetzung.
Im Januar 2022 konnten umgehend nach dem abgeschlossenen Kooperationsvertrag die Weichen für die Implementierung des ersten CO2-Unternehmenswaldes von mehr als 1000 Hektar gestellt werden. BaumInvest ist der Umsetzungspartner von TreeTrust, die als Koordinator, Strukturierer und Schnittstelle zwischen BaumInvest und den investierenden Unternehmen agieren. Diese Rolle nimmt TreeTrust auch bei unseren ersten beiden Unternehmenskunden wahr: der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und der Vaillant Group.  Die Umsetzung startete direkt nach Vertragsabschluss.

Projektbesichtigung der neuen Aufforstungsfläche in Guatuso durch unsere Unternehmenspartner

Projektbesichtigung der neuen Aufforstungsfläche in Guatuso durch unsere Unternehmenspartner

Hier kommt unser neues und innovatives Pflanzkonzept zum Einsatz, das ohne Pestizide auskommt und mit Saatgut sowie Setzlingen implementiert wird. Die Vertreter der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und Vaillant Group ließen es sich nicht nehmen, sich vor Ort persönlich vom Projektstatus und den Implementierungsfortschritten zu überzeugen. Der Besuch beinhaltete nach einem erfolgreichen Start mit dem Begehen unseres Walderlebnis- und Bildungspfades in La Virgen auch ein Expertengespräch rund um das Thema Kompensation und Zertifizierung. Das Highlight des Besuches war die Projektbesichtigung der neuen Standorte in Guatuso und Los Chiles.

BaumInvest-Mitarbeiter Johannes Gums führt unsere Besucher durch unseren Walderlebnis- und Bildungspfad in La Virgen

BaumInvest-Mitarbeiter Johannes Gums führt unsere Besucher durch unseren Walderlebnis- und Bildungspfad in La Virgen

Der Walderlebnis- und Bildungspfad führt mitten durch unsere Finca in La Virgen

Der Walderlebnis- und Bildungspfad führt mitten durch unsere Finca in La Virgen

Gruppenbild unserer Besucher vor einem der ältesten Bäume auf unserem Walderlebnis- und Bildungspfad

Gruppenbild unserer Besucher vor einem der ältesten Bäume auf unserem Walderlebnis- und Bildungspfad

In Guatuso konnten sich unsere Partner einen Überblick über die noch unbearbeiteten Flächen verschaffen. In naher Zukunft werden hier über 580 Hektar wiederbewaldet. Im Anschluss konnten wir stolz unser Pilotprojekt „Syntropische Agroforstwirtschaft“ auf unserer Finca El Porvenir vorstellen. Alternative Landnutzungsformen in Kombination mit Lebensmittelproduktion werden zukünftig eine größere Rolle beim Umsetzen von Kompensationsprojekten einnehmen. Nach der Führung über die Agroforstfläche und als gelungener Abschluss des Tages wurden die ersten geernteten Früchte bzw. Wurzeln traditionell gekocht als Stärkung eingenommen.

Besichtigung der neuen Aufforstungsfläche in Guatuso

Besichtigung der neuen Aufforstungsfläche in Guatuso

Erklärung unseres Pilotprojektes "Syntropische Agroforstwirtschaft" in El Porvenir

Erklärung unseres Pilotprojektes “Syntropische Agroforstwirtschaft” in El Porvenir

Führung über unsere Pilotprojektfläche in El Porvenir

Führung über unsere Pilotprojektfläche in El Porvenir

Am dritten und letzten Tag des Projektbesuches wurde die Projektfläche in Caño Negro, Los Chiles, besichtigt. Hier konnten alle gemeinsam, zusammen mit der BaumInvest-Vorständin Antje Virkus, Hand anlegen und aktiv beim Pflanzen unterstützen. Claudia Altenrath und Hanna Herberz der Vaillant Group pflanzten in Zusammenarbeit mit den Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft- und gleichzeitig TreeTrust-Vertretern, Andres Heger und Philipp von der Schulenburg, sogar eine komplette Pflanzreihe selbst. Eine gute Unterstützung, um die Pflanzungen auf der Projektfläche Caño Negro in Los Chiles an diesem Tag abzuschließen.

In Caño Negro wurde selbst Hand angelegt und eine komplette Pflanzreihe gepflanzt

In Caño Negro wurde selbst Hand angelegt und eine komplette Pflanzreihe gepflanzt

Saatgut-Mix unseres neuen Pflanzkonzeptes

Saatgut-Mix unseres neuen Pflanzkonzeptes

Vorbereitung auf das Einpflanzen

Vorbereitung auf das Einpflanzen

Praktische Einführung in das Pflanzkonzept

Praktische Einführung in das Pflanzkonzept

Unser Besuch konnte im Rahmen dieser Zeit auch das Land Costa Rica erleben. „Pura Vida“, Naturerhaltung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in Costa Rica nicht nur geschriebene Worte – sondern werden auch mit voller Überzeugung gelebt.

Das Fazit: Der rund herum gelungene Projektbesuch ermöglichte ein hohes Maß an fachlichem Austausch und intensivierte die Geschäftsbeziehung – ein bedeutender Grundbaustein für die zukünftige Zusammenarbeit.

Projekt Check-In: Erstzertifizierung

Dem Projektbesuch folgte direkt im Anschluss ein Auditorenbesuch im Rahmen der Gold-Standard-Zertifizierung. Dieser Vor-Ort-Besuch innerhalb der Erstzertifizierung ist fester Bestandteil des Zertifizierungsprozesses und dient der unabhängigen Kontrolle über die Einhaltung der anspruchsvollen Anforderungen des Standards.

Innerhalb des dreitägigen Vor-Ort-Besuches der Auditoren von Carbon Check wurden die neuen Aufforstungsstandorte in Guatuso und Los Chiles besichtigt und alle Zertifizierungsanforderungen des Projektes geprüft. Des Weiteren wurden alle diesbezüglichen Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit kontrolliert. Neben dem konkreten Beitrag zum Klimaschutz durch nachweisbare Emissionsminderungen, legt der Gold Standard for the Global Goals großen Wert auf ökologische und soziale Verbesserungen, die durch die Projekte erreicht werden. Auch diese Kriterien zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden im Rahmen der Zertifizierung auf den Prüfstand gestellt.

 

Vor-Ort-Besuch der Auditoren von Carbon Check mit BaumInvest-Mitarbeiterin Barbara Magdalena
Vor-Ort-Besuch der Auditoren von Carbon Check mit BaumInvest-Mitarbeiterin Barbara Magdalena
Prüfung der Zertifizierungsanforderungen durch Carbon Check

Prüfung der Zertifizierungsanforderungen durch Carbon Check

BaumInvest ist das erste Aufforstungsunternehmen weltweit, das sich im Rahmen des neuen Programme of Activity für Aufforstungsprojekte zertifizieren lässt. Bei diesem Programm handelt es sich um eine Methodik innerhalb des Gold Standards, die eine Gruppen-Zertifizierung von mehreren Projekten ermöglicht. Dabei wird ein Projektrahmen definiert, der auf ähnliche Projekte (ggf. auch in anderen Ländern) angewandt werden kann und dadurch das Zertifizierungsverfahren für alle Beteiligten vereinfacht.

Das Audit wurde von unserem Zertifizierungsteam vorbereitet und verlief erfolgreich – ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Ausbau unseres Geschäftsbereiches „CO2-Kompensation“ konnte somit erreicht werden. Mit dem Abschluss des Zertifizierungsverfahrens nach finaler Prüfung des Validierungsberichtes durch den Gold Standard selbst wird noch im Herbst dieses Jahres gerechnet.
Ein großes Dankeschön and dieser Stelle an alle Beteiligten für ihren Einsatz.

Verpassen Sie keine News!

Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.