
Unsere Standorte
BaumInvest in Costa Rica
BaumInvest in Kolumbien
Fakten
Gesamtfläche: 3.610 Hektar
Standorte: Sieben Standorte in den Regionen Alajuela und Heredia
Aufforstungsarbeiten: 2007 – 2022
Länder-info Costa Rica
Politische & rechtliche Faktoren: Costa Rica ist wirtschaftlich und politisch stabil, bietet Rechtsicherheit und ein gutes Investitionsklima und gilt daher als regionaler Stabilitätsanker.
Ökologische Faktoren: Costa Rica hat starke staatliche und halbstaatliche Institutionen für den Klima- und Umweltschutz etabliert und strebt z.B. eine Klimaneutralität im Energiesektor bis 2025 an.
Das Land verfügt über 25 Nationalparks (12,23% der Landesfläche), 44 Biodiversitätskorridore (33% der Landesfläche) und schützt so seine hohe biologische Vielfalt (gilt als „Biodiversitäts-Hotspot“ der Erde).
Soziale Faktoren: Costa Rica ist seit Jahren dafür bekannt, in Bildung zu investieren und schafft damit hochqualifizierte Arbeitskräfte. Es gibt ein gut entwickeltes Sozialversicherungssystem und Arbeitsschutzgesetze.
CO2-Markt: Costa Rica ist eines der wenigen Länder, das die sog. „San-José-Prinzipien“ unter dem Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben hat. Eine Doppelzählung von CO2-Zertifikaten ist damit ausgeschlossen.
Fakten
Gesamtfläche: 1.500 Hektar
Standorte: Ein Standort in der Region Vichada
Aufforstungsarbeiten: ab 2023
Länder-Info Kolumbien
Politische & rechtliche Faktoren: Kolumbien bietet eine langfristig positive Wirtschaftslage. Der Regierungswechsel im Jahr 2022 bringt politische Stabilität in das Land, festigt den anhaltenden Friedensprozess und schafft ein gutes Investitionsklima.
Ökologische Faktoren: Kolumbien hat seine nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) Ende 2020 im Rahmen des Klimaabkommens von Paris grundlegend überarbeitet und sehr ambitionierte neue Ziele festgelegt. Infolge der hohen Entwaldungsrate (von 1990 bis 2020 hat das Land 5 Mio. ha seiner Waldfläche verloren) und der zugleich enormen Biodiversität werden Klimaschutzprojekte von der Regierung unterstützt. Kolumbien zählt zu den artenreichsten Ländern der Welt (gilt als eines der wenigen „Megadiversitätsländer” der Erde). Mehr als die Hälfte der Landesfläche ist bewaldet, etwa 30 % stehen unter Naturschutz. Allerdings sind in den vergangenen 30 Jahren riesige Waldflächen verlorengegangen.
Soziale Faktoren: Der wissenschaftliche Standard in den über 20 offiziell akkreditierten Universitäten Kolumbiens ist auf internationalem Niveau. Dem Arbeitsmarkt werden damit hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt. Kolumbien verfügt über ein entwickeltes Sozialversicherungssystem und bietet umfassende Arbeitsschutzgesetze.
CO2-Markt: Kolumbien zählt zu einem der wenigen Länder, das die sog. „San-José-Prinzipien“ unter dem Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben hat. Eine Doppelzählung von CO2-Zertifikaten ist damit ausgeschlossen.
BaumInvest in Costa Rica

Fakten
Gesamtfläche: 3.610 Hektar
Standorte: Sieben Standorte in den Regionen Alajuela und Heredia
Aufforstungsarbeiten: 2007 – 2022
Länder-info Costa Rica
Politische & rechtliche Faktoren: Costa Rica ist wirtschaftlich und politisch stabil, bietet Rechtsicherheit und ein gutes Investitionsklima und gilt daher als regionaler Stabilitätsanker.
Ökologische Faktoren: Costa Rica hat starke staatliche und halbstaatliche Institutionen für den Klima- und Umweltschutz etabliert und strebt z.B. eine Klimaneutralität im Energiesektor bis 2025 an.
Das Land verfügt über 25 Nationalparks (12,23% der Landesfläche), 44 Biodiversitätskorridore (33% der Landesfläche) und schützt so seine hohe biologische Vielfalt (gilt als „Biodiversitäts-Hotspot“ der Erde).
Soziale Faktoren: Costa Rica ist seit Jahren dafür bekannt, in Bildung zu investieren und schafft damit hochqualifizierte Arbeitskräfte. Es gibt ein gut entwickeltes Sozialversicherungssystem und Arbeitsschutzgesetze.
CO2-Markt: Costa Rica ist eines der wenigen Länder, das die sog. „San-José-Prinzipien“ unter dem Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben hat. Eine Doppelzählung von CO2-Zertifikaten ist damit ausgeschlossen.
BaumInvest in Kolumbien
Fakten
Gesamtfläche: 1.500 Hektar
Standorte: Ein Standort in der Region Vichada
Aufforstungsarbeiten: ab 2023
Länder-Info Kolumbien
Politische & rechtliche Faktoren: Kolumbien bietet eine langfristig positive Wirtschaftslage. Der Regierungswechsel im Jahr 2022 bringt politische Stabilität in das Land, festigt den anhaltenden Friedensprozess und schafft ein gutes Investitionsklima.
Ökologische Faktoren: Kolumbien hat seine nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) Ende 2020 im Rahmen des Klimaabkommens von Paris grundlegend überarbeitet und sehr ambitionierte neue Ziele festgelegt. Infolge der hohen Entwaldungsrate (von 1990 bis 2020 hat das Land 5 Mio. ha seiner Waldfläche verloren) und der zugleich enormen Biodiversität werden Klimaschutzprojekte von der Regierung unterstützt. Kolumbien zählt zu den artenreichsten Ländern der Welt (gilt als eines der wenigen „Megadiversitätsländer” der Erde). Mehr als die Hälfte der Landesfläche ist bewaldet, etwa 30 % stehen unter Naturschutz. Allerdings sind in den vergangenen 30 Jahren riesige Waldflächen verlorengegangen.
Soziale Faktoren: Der wissenschaftliche Standard in den über 20 offiziell akkreditierten Universitäten Kolumbiens ist auf internationalem Niveau. Dem Arbeitsmarkt werden damit hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt. Kolumbien verfügt über ein entwickeltes Sozialversicherungssystem und bietet umfassende Arbeitsschutzgesetze.
CO2-Markt: Kolumbien zählt zu einem der wenigen Länder, das die sog. „San-José-Prinzipien“ unter dem Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben hat. Eine Doppelzählung von CO2-Zertifikaten ist damit ausgeschlossen.