Geschäftsbereiche

In welchen Bereichen ist die BaumInvest AG tätig?

Unsere beiden Geschäftsbereiche sind Nachhaltige Forstwirtschaft und CO2-Kompensation. Beide basieren auf der Aufforstung von degradiertem Weideland. Hierfür pflanzen wir überwiegend einheimische Baumarten, um damit einen naturnahen Mischwald entstehen zu lassen.
Unsere beiden Geschäftsbereiche sind Nachhaltige Forstwirtschaft und CO2-Kompensation. Beide basieren auf der Aufforstung von degradiertem Weideland.

Wichtig ist uns dabei, dass unsere Flächen an Naturschutzgebiete angrenzen, um damit Biodiversitätskorridore zu verbinden und zudem die natürliche Regeneration zu fördern.

In welchen Bereichen ist die BaumInvest AG tätig?

Unsere beiden Geschäftsbereiche sind Nachhaltige Forstwirtschaft und CO2-Kompensation. Beide basieren auf der Aufforstung von degradiertem Weideland. Hierfür pflanzen wir überwiegend einheimische Baumarten, um damit einen naturnahen Mischwald entstehen zu lassen.

Unsere beiden Geschäftsbereiche sind Nachhaltige Forstwirtschaft und CO2-Kompensation. Beide basieren auf der Aufforstung von degradiertem Weideland.

Wichtig ist uns dabei, dass unsere Flächen an Naturschutzgebiete angrenzen, um damit Biodiversitätskorridore zu verbinden und zudem die natürliche Regeneration zu fördern.

Nachhaltige Forstwirtschaft

Die passende Lösung für die Nachfrage nach nachhaltig erzeugten, tropischen Werthölzern.

Unsere nachhaltig bewirtschafteten Mischwälder im Norden Costa Ricas dienen mitunter der Produktion von tropischem Wertholz. Unser Forstkonzept „Nachhaltige Forstwirtschaft“ kombiniert schnellwachsende, schattenspendende Pionierbaumarten, z.B. Cebo oder Botarrama, mit qualitativ hochwertigen Wertholzarten, wie z.B. Almendro, Pilon oder Guapinol.

So funktioniert das BaumInvest-Forstmodell

Dies schafft optimale Voraussetzungen für das Baumwachstum der Werthölzer und erhöht zugleich die Biodiversität – ein nachhaltiges und ökonomisches System mit Zukunft. Es wird selektiv geerntet und kontinuierlich nachgepflanzt. Die Wertholzarten benötigen in Costa Rica ca. 30-35 Jahre bis zur Erntereife.

Das Ergebnis: kontinuierlich wachsende Werthölzer aus dauerhafter und nachhaltiger Forstbewirtschaftung.

CO2-Kompensation

Aufforstung als essenzieller und natürlicher Weg, der Atmosphäre klimaschädliches CO2 zu entziehen

Seit 2007 hat die BaumInvest AG insgesamt bisher 175.000t CO2 im Rahmen ihrer eigenen Aufforstungen und Projekten für Unternehmen in ihren Forstflächen gebunden. Die CO2-Speicherleistung unserer Wälder wird über die Zertifizierung nach dem anerkannten Gold Standard in Form von CO2-Zertifikaten bestätigt. Die BaumInvest AG vertreibt die von ihr generierten CO2-Zertifikate auf dem freiwilligen Markt für CO2-Kompensation – insbesondere an Unternehmen, die nicht vermeidbare CO2-Emissionen ausgleichen möchten.

Seit 2021 bietet die BaumInvest AG für Unternehmenskunden zusätzlich die Möglichkeit, in Wald- Klimaschutzprojekte für die eigene Kompensation von ihren unvermeidbaren Emissionen zu investieren. Dabei forsten wir sogenannte CO2-Unternehmenswälder im Kundenauftrag auf. Unser innovatives Pflanzkonzept – mit einheimischen Baumarten und Begleitvegetation zum Schutz der Baumsetzlinge – ist die Basis zur Entstehung eines naturnahen Mischwaldes. Dieser trägt neben der Kohlenstoffbindung zu weiteren positiven Effekten wie der Erhaltung und Erhöhung der Biodiversität, der Reaktivierung des Bodenlebens und der Speicherung von Wasser sowie der Schaffung von Arbeitsplätzen bei.

Aktuell setzen wir das erste CO2-Unternehmenswaldprojekt innerhalb des von Gold Standard neu geschaffenen „Program of Activity“ Mechanismus für zwei Unternehmenskunden auf einer Aufforstungsfläche von mehr als 1.000 Hektar in Costa Rica um.
Die Nachfrage nach natürlichen CO2-Kompensationslösungen steigt aufgrund ambitionierter Klimaschutzziele der meisten europäischen Unternehmen deutlich an. Wir sehen in diesem Bereich einen großen Wachstumsmarkt.

Nachhaltige Forstwirtschaft

Die passende Lösung für die Nachfrage nach nachhaltig erzeugten, tropischen Werthölzern.

Unsere nachhaltig bewirtschafteten Mischwälder im Norden Costa Ricas dienen mitunter der Produktion von tropischem Wertholz. Unser Forstkonzept „Nachhaltige Forstwirtschaft“ kombiniert schnellwachsende, schattenspendende Pionierbaumarten, z.B. Cebo oder Botarrama, mit qualitativ hochwertigen Wertholzarten, wie z.B. Almendro, Pilon oder Guapinol.

So funktioniert das BaumInvest-Forstmodell

Dies schafft optimale Voraussetzungen für das Baumwachstum der Werthölzer und erhöht zugleich die Biodiversität – ein nachhaltiges und ökonomisches System mit Zukunft. Es wird selektiv geerntet und kontinuierlich nachgepflanzt. Die Wertholzarten benötigen in Costa Rica ca. 30-35 Jahre bis zur Erntereife.

Das Ergebnis: kontinuierlich wachsende Werthölzer aus dauerhafter und nachhaltiger Forstbewirtschaftung.

CO2-Kompensation

Aufforstung als essenzieller und natürlicher Weg, der Atmosphäre klimaschädliches CO2 zu entziehen

Seit 2007 hat die BaumInvest AG insgesamt bisher 175.000t CO2 im Rahmen ihrer eigenen Aufforstungen und Projekten für Unternehmen in ihren Forstflächen gebunden. Die CO2-Speicherleistung unserer Wälder wird über die Zertifizierung nach dem anerkannten Gold Standard in Form von CO2-Zertifikaten bestätigt. Die BaumInvest AG vertreibt die von ihr generierten CO2-Zertifikate auf dem freiwilligen Markt für CO2-Kompensation – insbesondere an Unternehmen, die nicht vermeidbare CO2-Emissionen ausgleichen möchten.

Seit 2021 bietet die BaumInvest AG für Unternehmenskunden zusätzlich die Möglichkeit, in Wald- Klimaschutzprojekte für die eigene Kompensation von ihren unvermeidbaren Emissionen zu investieren. Dabei forsten wir sogenannte CO2-Unternehmenswälder im Kundenauftrag auf. Unser innovatives Pflanzkonzept – mit einheimischen Baumarten und Begleitvegetation zum Schutz der Baumsetzlinge – ist die Basis zur Entstehung eines naturnahen Mischwaldes. Dieser trägt neben der Kohlenstoffbindung zu weiteren positiven Effekten wie der Erhaltung und Erhöhung der Biodiversität, der Reaktivierung des Bodenlebens und der Speicherung von Wasser sowie der Schaffung von Arbeitsplätzen bei.

Aktuell setzen wir das erste CO2-Unternehmenswaldprojekt innerhalb des von Gold Standard neu geschaffenen „Program of Activity“ Mechanismus für zwei Unternehmenskunden auf einer Aufforstungsfläche von mehr als 1.000 Hektar in Costa Rica um.
Die Nachfrage nach natürlichen CO2-Kompensationslösungen steigt aufgrund ambitionierter Klimaschutzziele der meisten europäischen Unternehmen deutlich an. Wir sehen in diesem Bereich einen großen Wachstumsmarkt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner