
Für Aktionär*innen
Informationen für BaumInvest-Aktionär*Innen
Fragen zur Beteiligung
Was ist eine BaumInvest Aktie?
Bei BaumInvest-Aktien handelt es sich um „vinkulierte Namensaktien“, die nicht an der Börse gehandelt werden. Mehrere Aktien werden in sogenannten Sammelurkunden verbrieft und zusammengefasst. Diese Sammelurkunden haben eine Nummer und sind in einem Sammelurkundenregister geführt.
Was ist die Sperrbetragsverfristung?
Bei steuerlichen Fragen im Rahmen einer Aktienübertragung bitten wir Sie, Ihren persönlichen Steuerberater zu konsultieren.
Hintergründe zur Sperrbetragsverfristung:
Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft entfällt die Möglichkeit einer Kündigung für die Anleger. Zugleich findet ein Systemwechsel in der Besteuerung statt: von der Besteuerung nach der individuellen Steuerbelastung hin zur „Abgeltungssteuer“ bei den Kapitalerträgen, die in vielen Fällen günstiger ist. Um hier Missbrauch zu verhindern, hat der Gesetzgeber eine Frist von sieben Jahren eingeführt. Während dieser „Sperrfrist“ wird der Verkäufer bei einem Verkauf steuerlich so gestellt, als ob er seine Anteile zum Umwandlungsstichtag veräußert hätte. Er muss also mit seinem individuellen Steuersatz den Veräußerungsgewinn (Differenz zwischen seinem steuerlichen Kapitalkonto und dem Erlös) versteuern. Die Berechnung ist in der Realität noch komplizierter, aber die Botschaft für die Ausscheidenden lautet: „Wenn Ihr verkauft, wird eine Steuer fällig, die für BI 1 nicht unerheblich ist.“ Bei einem Verkaufspreis von rund 8.425 Euro (= Barabfindungsangebot für 5.000 Euro Kommanditkapital) und einem steuerlichen Buchwert von ca. 5.000 Euro (Vorsicht: nur bei BI 1 wg. § 15 b EStG in dieser Höhe) entsteht ein Gewinn von 3.425 Euro. Bei einem persönlichen Steuersatz von 35 % fallen also rund 1.200 Euro Steuer an. Bei einem Verkauf nach mehr als sieben Jahren ist nur die Differenz zwischen 8.425 Euro und dem dann erzielbaren Wert steuerpflichtig. Durch die Wartezeit erzielt der Anleger also einen Gewinn in Höhe von 1.200 Euro. Bezogen auf sieben Jahre und einen Kapitaleinsatz von 5.000 Euro sind dies rund 3.5 % „Rendite“ pro Jahr.
Was ist das Aktionärsregister?
Die Einrichtung eines eigenen Aktionärsregisters ist notwendig, da sich die BaumInvest-Gruppe bereits im Umwandlungsprozess gegen die Hinterlegung der Aktien bei einem sogenannten Zentralverwahrer entschieden hat. Für die Gesellschafter hätte dies bedeutet, dass die BaumInvest-Aktien ausschließlich über ein Wertpapierdepot bei einem Kreditinstitut oder einem Finanzdienstleistungsinstitut hätten verwaltet werden können. Die Verwaltung über einen Zentralverwahrer wäre zudem kostspielig für die Gesellschaft. Durch ein eigenes Aktionärsregister verwaltet die BaumInvest AG ihre Aktien selbst und für die Gesellschafter ist keine Vertragsbeziehung mit Dritten notwendig.
Für welchen Preis kann ich meine Aktien verkaufen?
Den Verkaufspreis bestimmen Sie selbst, indem Sie in Ihrer Verkaufsorder ein sogenanntes Limit definieren.
Kann ich Anteile für meine minderjährigen Kinder oder Enkel zeichnen?
Kann ich meine Anteile auf eine andere Person übertragen?
Fragen zu den Aufforstungen in Costa Rica
Welche weiteren Aufforstungen sind geplant?
Fragen zum sozial-ökologischen Mehrwert
Kann ich über meine Beteiligung meine CO2-Emissionen kompensieren?
Zur Kompensation können Sie sich gerne ein Angebot über die gewünschte Menge (1 Zertifikat entspricht einer Tonne CO2) geben lassen: per E-Mail unter info(at)bauminvest.de.