
Der BaumInvest Blog
„Uns wurde die Freiheit gegeben, eigene Projekte zu realisieren“
Seit einem halben Jahr absolvieren Madeleine Scharnweber und Johannes Gums ihr Praktikum bei BaumInvest in Costa Rica. In ihrem ersten Blogbericht hatten die beiden Forstmangementstudierenden der Hochschule Eberswalde von ihrer Ankunft und ihren ersten Eindrücken erzählt. Im zweiten Bericht schildern sie uns, was sie seither getan und erlebt haben. Lassen wir die beiden selbst berichten:
Mittlerweile leben wir bereits sechs Monate auf der Finca La Virgen. Und wir haben schon so viel erlebt: Wir konnten uns bei vielen spannenden Projekten einbringen, unser Spanisch verbessern, zahlreiche Menschen aus dem Dorf kennenlernen. Wir sind jetzt so richtig drin!
Aber wie kam es überhaupt dazu, ein Praktikum bei BaumInvest zu machen?
Das hängt in erster Linie mit unserem Studium zusammen. Wir, Johannes und ich, dürfen im Rahmen unseres Forststudiums an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde ein ganzes Praxissemester im Ausland verbringen. Die Idee dahinter ist, die bereits gelernten Studieninhalte in der Praxis anzuwenden. Für Johannes ist es das erste Praxissemester, ich war bereits mit einer Umweltorganisation in Myanmar – wollte aber noch mal die Chance wahrnehmen, im Ausland wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

„Wir hatten bereits in der Uni von BaumInvest gehört“
Im Frühjahr 2021 also machten wir uns daran, nach Praktikumsstellen zu suchen. Wichtig war uns vor allen Dingen, tiefe Einblicke in das entsprechende Unternehmen zu erhalten, dort dann auch wertvolle Beiträge zu leisten, richtig mitzuarbeiten und dazuzulernen – und nicht nur typische Praktikantenaufgaben zu übernehmen. Unser Glück war, auf BaumInvest zu stoßen.
Wir hatten bereits in der Uni einiges über BaumInvest gehört, denn es gibt bereits eine lnagjährige Kooperation. Zudem waren bei unserer Praktikumsrecherche und der Suche nach Aufforstungen mit Teak auf BaumInvest gestoßen. Wir haben uns näher mit dem Unternehmen beschäftigt, fanden die Visionen und Konzepte überzeugend – und haben einfach mal auf gut Glück unsere Bewerbungen eingereicht. Kurz darauf hatten wir auch schon unser Bewerbungsgespräch und danach die positive Antwort: Das Praktikum ging klar! Wir konnten beide nach Costa Rica fliegen!
Wir durften den „NaturwaldGestalter-Pfad“ mitplanen
Jetzt sind wir also schon seit einiger Zeit hier und haben, wie schon im ersten Blogbericht geschildert, bereits viele tolle Eindrücke gesammelt. Wir konnten schon tiefe Einblicke in verschiedene Themenbereiche bekommen und dadurch mögliche spätere Arbeitsbereiche kennenlernen. Zum Teil arbeiten wir online, recherchieren zu Themen – aber die meiste Zeit sind wir draußen unterwegs: Feldforschung. Mit Förster Alexis waren wir häufig im Wald, haben ihm bei Forstarbeiten unter die Arme gegriffen, bei Inventuren mitgemacht, beim Biodiversitätsmonitoring geholfen, bei Durchforstungsarbeiten viel dazugelernt. Dadurch haben wir nicht nur viel Wissen aufgesaugt, sondern zugleich echte Freundschaften geschlossen, mit Alexis und all den anderen Forstmitarbeitern.
Mit unserer Praktikumsbetreuerin Bárbara, die eigentlich vom Büro in Deutschland aus die Forstmaßnahmen koordiniert, aber im Spätsommer für mehrere Wochen zu Besuch in Costa Rica war, haben wir den „Natural Forest Conservation Path“, den NATURWALDGESTALTER-Pfad, geplant und realisiert: Der Erlebnispfad führt durch den geschützten Naturwald und die aufgeforsteten Waldflächen auf der Finca La Virgen – und bringt den Besucherinnen und Besuchern spielerisch die nachhaltige Forstwirtschaft in den Tropen näher. Infotafeln am Wegesrand erklären zahlreiche Themen rund um Wald: die CO2-Speicherleistung von Bäumen, die Förderung der Artenvielfalt und die unterschiedlichen Aufforstungskonzepte von BaumInvest in Costa Rica.
Wir durften Teil dieses großartigen Projekts sein, den Inhalt der Infotafeln erarbeiten – wir sind BaumInvest sehr dankbar dafür, uns diese Möglichkeit der intensiven Mitarbeit gegeben zu haben. Ende November wurde dann der erste Abschnitt des NaturwaldGestalter-Erlebnispfads mit BaumInvest-Vorständin Antje Virkus und dem Team aus Costa Rica feierlich eröffnet.



„In Zukunft setzen wir viele weitere Ideen um“
Wir konnten uns auch eigene Projekte ausdenken und umsetzen. So haben wir uns etwa mit den Bewohnern aus dem angrenzenden Dörfchen San Ramón zusammengesetzt und ausgetauscht. Wir haben ihnen von BaumInvest und seinen Visionen berichtet, wie das Unternehmen arbeitet, etwa mit Mischwaldaufforstungen. In Gesprächen und im Austausch konnten wir dann die Ideen der umliegenden Anwohner an die BaumInvest zurückmelden und uns in einem zweiten Schritt kurzfristige und langfristige Beteiligungsmöglichkeiten der lokalen Bevölkerung zum Vorteil aller überlegen.
Die zweite Projektphase des „NaturwaldGestalter-Erlebnispfad“ startet nun. Dafür haben wir bereits einen Zeit- und Kostenplan erstellt und setzen in Zukunft viele neue Ideen um. Weiteres dazu erfahrt ihr in unserem nächsten Bericht.
Über Madeleine und Johannes:
Madeleine Scharnweber, 23, hat ihren Bachelor-Abschluss im Studiengang “International Forest Ecosystem Management” an der Hochschule Eberswalde schon erfolgreich abgelegt. Für sie ist es das zweite mehrmonatige Auslandspraktikum. Während ihres Studiums war sie für sechs Monate bei einer Umwelt-NGO in Myanmar von 2019 bis 2020 aktiv.
Johannes Gums, 22, wird im Sommersemester seinen Bachelor an der Hochschule Eberswalde beenden, denselben Studiengang wie Madeleine. Er hatte vor seinem Studium ein zweimonatiges ökologisches Praktikum in Costa Rica absolviert (2018) und somit Land und Leute bereits kennenlernen können.

Verpassen Sie keine News!
Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.