Wald gestalten. Arten Schützen. Baumpatenschaft erwerben.
Als Baumpate gleich zehn Tropenbäume in einem Naturschutzgebiet in Costa Rica aufforsten lassen und einen Lebensraum für unzählige Tierarten schaffen. Klingt fantastisch? Aber ja doch!
So leisten Sie mit einem kleinen Betrag einen großen Beitrag für den Klima- und Artenschutz.
Hier werden Bäume wahr
Was bewirkt meine Baumpatenschaft? Wo werden die Bäume gepflanzt?
Warum sind wir die Richtigen für Sie?
All Ihre Fragen beantwortet in nur zwei Minuten.
Mit Bäumen Wald gestalten
Was macht Ihre Baumpatenschaft in Costa Rica so besonders?
Die Regenwälder Costa Ricas gehören zu den Biodiversitäts-Hotspots der Erde. Fünf Prozent aller Tier- und Pflanzenarten unseres Planeten leben dort: Jaguare, Kapuzineraffen, Tapire, unzählige Vogelarten. Wenn wir diesen, teils bedrohten, Tierarten weiterhin einen Lebensraum auf unserer Erde bieten wollen, müssen wir die bestehenden Wälder schützen – und einst gerodete Naturwälder wiederbeleben.
Das machen wir schon seit 2007. Mittlerweile haben wir fast 1300 Hektar mit heimischen Baumarten und im Einklang mit der lokalen Gemeinde aufgeforstet. Immer mit dem Ziel: Jeder Baum gestaltet Wald.
Zu den Schutzgebieten zählt auch unsere Finca La Virgen, auf der Sie eine Baumpatenschaft übernehmen und damit weitere Tropenbäume pflanzen. Die Lage ist ideal für die Erweiterung von Wäldern: Sie grenzt an den großen Nationalpark Braulio Carrillo. Gemeinsam schaffen wir neuen Lebensraum, in dem sich unzählige Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln können.
Baumpate werden, Bäume pflanzen, Arten schützen: Geht so einfach – ist so wirkungsvoll.
Eine Baumpatenschaft als Geschenk?
Natürlich ist das möglich. Die Natur freut’s – und den Beschenkten mindestens genauso. Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Firmenjubiläum, zur Geburt, zur Hochzeit oder zur Taufe – eine Baumpatenschaft ist ein nachhaltiges Geschenk, das ein Leben lang hält.
Ein Tropenbaum in Costa Rica ist dabei noch mal ein Stück besonderer. Wer kann das schon von sich behaupten, Pate eines Regenwaldbaumes zu sein, auf dem Klammeräffchen sitzen und Papageien nisten? Eben! Ein besonderes Geschenk für einen besonderen Menschen.
Wählen Sie hierzu im Bestellvorgang einfach “Ich möchte die Patenschaft verschenken” aus.
Fragen und Antworten zur Baumpatenschaft
Was beinhaltet eine Baumpatenschaft?
Als NaturwaldGestalter übernehmen Sie eine Patenschaft für einen naturgeschützten Baum in Costa Rica. Sie lassen zehn Tropenbäume in dem Schutzgebiet La Virgen pflanzen, setzen so ein Zeichen für den Arten- und Klimaschutz. Sie erhalten eine Plakette mit Ihrem Namen an Ihrem Baum, zudem eine Urkunde und die GPS-Daten Ihres Baumes. Außerdem werden Sie von uns über die CO2-Speicherleistung Ihres Baumes informiert. Mit einer Baumpatenschaft übernehmen Sie Verantwortung im Kampf für einen gesunden Planeten.
Was kostet eine Baumpatenschaft?
180 Euro. Mit diesem Geld finanzieren Sie die Sicherung des Landes, die Pflanzung und Pflege von zehn Tropenbäumen in den ersten drei Wuchsjahren, bis das Überleben der Bäume gesichert ist und den neuen Wald gestalten.
Wo werden die Bäume gepflanzt?
Die Bäume unserer Baumpaten werden in dem Naturschutzgebiet auf der Finca La Virgen in Costa Rica gepflanzt. Es befindet sich im Norden des Landes, angrenzend an den Nationalpark Braulio Carrillo. Wo noch bis in die 50er-Jahre hinein dichter tropischer Primärwald stand, wurden auf La Virgen im Zuge des agrarwirtschaftlichen Ausbaus unzählige Hektar Wald gerodet. In der Folge: Rinder mit Zäunen statt Bäume mit Rinden. Dem degradierten Weideland nahmen wir uns an: Von 2010 an forsteten wir mit Mischwald auf, mittlerweile ist ein Großteil der 760 Hektar großen Fläche bewaldet.
Wieso Costa Rica?
Die Regenwälder Costa Ricas gehören zu den Biodiversitäts-Hotspots der Erde. Fünf Prozent aller Tier- und Pflanzenarten unseres Planeten leben dort. Diesen zum Teil bedrohten Tierarten wollen wir weiterhin einen Lebensraum auf unserer Erde bieten, deswegen müssen wir die bestehenden Wälder schützen – und einst gerodete Naturwälder wiederbeleben. Die schnellwachsenden Baumriesen nehmen Unmengen an CO2 aus der Atmosphäre auf. Die Klimaziele erreichen wir nicht ohne die Mithilfe von Wäldern.
Ein weiterer Pluspunkt von Costa Rica: Das Land ist politisch stabil und hat in den 1980ern beim Thema Umweltschutz radikal umgedacht. Es ging hart gegen illegale Rodungen vor, ließ in großem Stil aufforsten. Mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Landfläche von Regenwald bedeckt, ein gutes Drittel des Landes steht unter Naturschutz. Daher sind wir uns mit unseren Aufforstungen in Costa Rica sicher, weil Langfristigkeit und Nachhaltigkeit dort groß geschrieben werden.
Wann erhalte ich eine Urkunde?
Kann ich die Baumpatenschaft steuerlich absetzen?
Kann ich eine Baumpatenschaft verschenken?
Wie wird garantiert dass der Wald langfristig bestehen bleibt?
Die Bäume werden auf Land gepflanzt, das BaumInvest gehört. Dadurch ist der wiederbelebte Wald nachhaltig geschützt. Wiederaufgeforsteter Wald ist in Costa Rica gesetzlich vor Eingriffen geschützt und kann nicht mehr in Weideland umgewandelt werden. Damit ist unser Ziel, neue nachhaltige bestehende Walder zu gestalten, gesichert. Auch forstwirtschaftliche Eingriffe, außer zur Pflege der Bäume, werden nicht vorgenommen.
Kann ich die Aufforstungsfläche besuchen?
Der NaturwaldGestalter-Wald in Costa Rica steht Besuchern offen. Entlang der Baumpaten-Bäume haben wir einen Erlebnispfad geschaffen, der sich voll und ganz dem Wald-Erleben widmet. Hier erfahren Sie alles über den Naturwald und seine Artenvielfalt, seine lebenswichtigen Funktionen für uns Menschen und unser Klima. Vorher führt der Pfad entlang unserer bewirtschafteten Aufforstungen und erklärt das nachhaltige Forstwirtschaftskonzept für unseren Dauerwald.
Verpassen Sie keine News!
Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.