

Verpassen Sie keine News!
Immer Up-to-Date mit dem regelmäßigen BaumInvest-Newsletter! Hier können Sie sich anmelden.
Unsere Welt dreht
sich nur um Wald.
Unser Wald ist lebendig und bietet Lebensraum für Mensch, Fauna und Flora.
Unsere Geschichte begann 2007.
Als Pionier sind wir in Costa Rica angetreten, um in einem naturnahen Forstkonzept mit einheimischen Baumarten ehemalige ausgelaugte Weideflächen zu dauerhaft bestehenden Mischwäldern zu transformieren. Wälder wieder aufforsten – das ist unsere Expertise. Mittlerweile sind wir seit 16 Jahren in der Wiederaufforstung tropischer Waldlandschaften aktiv. Und seit Ende 2022 steht fest: Wir expandieren und schlagen neue Wurzeln in Kolumbien.
Die Notwendigkeit zum nachhaltigen Wirtschaften betrifft uns alle und stellt uns vor große Herausforderungen. Aufbauend auf unserer Expertise und Kompetenzen nehmen wir uns diesen an. Durch unsere auf Aufforstung basierende Geschäftsbereiche haben wir innovative und natürliche Lösungen entwickelt – und generieren Mehrwerte auf allen Ebenen.
BaumInvest verbindet ökonomische Aspekte mit ökologischer Verantwortung und sozialem Handeln – eine sinnvolle Investition in die Zukunft!
Unsere Welt dreht sich nur um Wald.
Bei uns macht der Wald den Unterschied!
Unser Wald ist lebendig und bietet Lebensraum für Mensch, Fauna und Flora.
Unsere Geschichte begann 2007.
Als Pionier sind wir in Costa Rica angetreten, um in einem naturnahen Forstkonzept mit einheimischen Baumarten ehemalige ausgelaugte Weideflächen zu dauerhaft bestehenden Mischwäldern zu transformieren. Wälder wieder aufforsten – das ist unsere Expertise. Mittlerweile sind wir seit 16 Jahren in der Wiederaufforstung tropischer Waldlandschaften aktiv. Und seit Ende 2022 steht fest: Wir expandieren und schlagen neue Wurzeln in Kolumbien.
Die Notwendigkeit zum nachhaltigen Wirtschaften betrifft uns alle und stellt uns vor große Herausforderungen. Aufbauend auf unserer Expertise und Kompetenzen nehmen wir uns diesen an. Durch unsere auf Aufforstung basierende Geschäftsbereiche haben wir innovative und natürliche Lösungen entwickelt – und generieren Mehrwerte auf allen Ebenen.
BaumInvest verbindet ökonomische Aspekte mit ökologischer Verantwortung und sozialem Handeln – eine sinnvolle Investition in die Zukunft!
Unsere Lösungen für Privatanleger*Innen und Unternehmen
Die
BaumInvest-Aktie
Als Aktionär*In der BaumInvest AG investieren Sie sowohl in die nachhaltige Produktion tropischer Werthölzer als auch in Klimaschutzlösungen für den vielversprechenden CO2-Kompensationsmarkt – zusätzlich unterstützen Sie den Aufbau des Ökosystems Wald und tragen zur Generierung ökologischer sowie sozialer Mehrwerte bei.
Ihr Einsatz für Wald und Werte.
CO2–
Zertifikate
Die BaumInvest AG erzeugt und vertreibt CO2-Zertifikate auf dem freiwilligen Markt für CO2-Kompensation – insbesondere an Unternehmen, die nicht vermeidbare Emissionen ausgleichen möchten.
Die CO2-Speicherleistung unserer Wälder wird über die Zertifizierung nach dem anerkannten Gold Standard bestätigt.
CO2–
Unternehmenswälder
Unsere Lösungen für Privatanleger* Innen
und Unternehmen
Die
BaumInvest-Aktie
Als Aktionär*In der BaumInvest AG investieren Sie sowohl in die nachhaltige Produktion tropischer Werthölzer als auch in Klimaschutzlösungen für den vielversprechenden CO2-Kompensationsmarkt – zusätzlich unterstützen Sie den Aufbau des Ökosystems Wald und tragen zur Generierung ökologischer sowie sozialer Mehrwerte bei.
Ihr Einsatz für Wald und Werte.
CO2–
Zertifikate
CO2–
Unternehmenswälder
Marktentwicklung
Warum Costa Rica?
NACHHALTIGES HOLZ IST DIE LÖSUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Holz ist ein gefragtes Material, das z.B. durch die zunehmende Verbreitung nachhaltiger oder klimaneutraler Bauweisen immer mehr zum Einsatz kommt. Mit steigender Nachfrage nach dem erneuerbaren Rohstoff, zusätzlich angetrieben durch aufstrebende Schwellenländer, steigt kontinuierlich der Holzpreis, prognostiziert das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI). Anforderungen an Transparenz und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend das Konsumverhalten der Endverbraucher. Das macht ein Investment in nachhaltige tropische Forstwirtschaft besonders attraktiv.
Gleichzeitig fördern wir das Angebot von Holz an unserem Produktionsstandort und damit dessen Unabhängigkeit von Holzimporten.
CO2-SPEICHERUNG ALS ZENTRALER FAKTOR ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS
Für die Umsetzung unternehmerischer Klimaschutzziele hat die Kompensation von nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch Aufforstung aktuell enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen engagieren sich in eigens initiierten Klimaschutzprojekten. In Kombination mit weiteren Maßnahmen zur Reduktion und Vermeidung von Emissionen, können Unternehmen Ihre Klimaschutzziele somit schneller erreichen.
Ausschlaggebend für das gesteigerte Engagement ist der zunehmende Druck von Verbrauchern und Konsumenten, das erhöhte Bewusstsein für unternehmerische Verantwortung (CSR) und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile. BaumInvest mit ihrem bewährten nachhaltigen Mischwaldkonzept ist einer der Pioniere in Gold Standard zertifizierten Aufforstungsprojekten.
Links: Rohstoff-Preisentwicklung (USD) für Bauholz (Lumber) Quelle: wallstreet online, 2022 / Rechts: Transaktionswert von CO2-Emissionsminderungszertifikaten (Mio. USD) auf dem freiwilligen Markt (Quelle: Ecosystem Marketplace 2021)
Standortsicherheit in Costa Rica
Politische & rechtliche Faktoren: Costa Rica ist wirtschaftlich und politisch stabil, bietet Rechtsicherheit und ein gutes Investitionsklima und gilt daher als regionaler Stabilitätsanker.
Ökologische Faktoren: Costa Rica hat starke staatliche und halbstaatliche Institutionen für den Klima- und Umweltschutz etabliert und strebt z.B. eine Klimaneutralität im Energiesektor bis 2025 an. Das Land verfügt über 25 Nationalparks (12,23% der Landesfläche), 44 Biodiversitätskorridore (33% der Landesfläche) und schützt so seine hohe biologische Vielfalt (gilt als ein „Biodiversitäts-Hotspot“).
Soziale Faktoren: Costa Rica ist seit Jahren dafür bekannt, in Bildung zu investieren und schafft damit hochqualifizierte Arbeitskräfte. Es gibt ein gut entwickeltes Sozialversicherungssystem und Arbeitsschutzgesetze.
CO2-Markt: Costa Rica ist eines der wenigen Länder, das die sog. „San Jose Kriterien“ unter dem Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben hat. Eine Doppelzählung von CO2-Zertifikaten ist damit ausgeschlossen.
Marktentwicklung
NACHHALTIGES HOLZ IST DIE LÖSUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Holz ist ein gefragtes Material, das z.B. durch die zunehmende Verbreitung nachhaltiger oder klimaneutraler Bauweisen immer mehr zum Einsatz kommt. Mit steigender Nachfrage nach dem erneuerbaren Rohstoff, zusätzlich angetrieben durch aufstrebende Schwellenländer, steigt kontinuierlich der Holzpreis, prognostiziert das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI). Anforderungen an Transparenz und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend das Konsumverhalten der Endverbraucher. Das macht ein Investment in nachhaltige tropische Forstwirtschaft besonders attraktiv.
Gleichzeitig fördern wir das Angebot von Holz an unserem Produktionsstandort und damit dessen Unabhängigkeit von Holzimporten.
CO2-SPEICHERUNG ALS ZENTRALER FAKTOR ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS
Für die Umsetzung unternehmerischer Klimaschutzziele hat die Kompensation von nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch Aufforstung aktuell enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen engagieren sich in eigens initiierten Klimaschutzprojekten. In Kombination mit weiteren Maßnahmen zur Reduktion und Vermeidung von Emissionen, können Unternehmen Ihre Klimaschutzziele somit schneller erreichen.
Ausschlaggebend für das gesteigerte Engagement ist der zunehmende Druck von Verbrauchern und Konsumenten, das erhöhte Bewusstsein für unternehmerische Verantwortung (CSR) und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile. BaumInvest mit ihrem bewährten nachhaltigen Mischwaldkonzept ist einer der Pioniere in Gold Standard zertifizierten Aufforstungsprojekten.

Rohstoff-Preisentwicklung (USD) für Bauholz (Lumber) Quelle: wallstreet online, 2022

Transaktionswert von CO2-Emissionsminderungszertifikaten (Mio. USD) auf dem freiwilligen Markt (Quelle: Ecosystem Marketplace 2021)
Warum Costa Rica?

Standortsicherheit in Costa Rica
Politische & rechtliche Faktoren: Costa Rica ist wirtschaftlich und politisch stabil, bietet Rechtsicherheit und ein gutes Investitionsklima und gilt daher als regionaler Stabilitätsanker.
Ökologische Faktoren: Costa Rica hat starke staatliche und halbstaatliche Institutionen für den Klima- und Umweltschutz etabliert und strebt z.B. eine Klimaneutralität im Energiesektor bis 2025 an. Das Land verfügt über 25 Nationalparks (12,23% der Landesfläche), 44 Biodiversitätskorridore (33% der Landesfläche) und schützt so seine hohe biologische Vielfalt (gilt als ein „Biodiversitäts-Hotspot“).
Soziale Faktoren: Costa Rica ist seit Jahren dafür bekannt, in Bildung zu investieren und schafft damit hochqualifizierte Arbeitskräfte. Es gibt ein gut entwickeltes Sozialversicherungssystem und Arbeitsschutzgesetze.
CO2-Markt: Costa Rica ist eines der wenigen Länder, das die sog. „San Jose Kriterien“ unter dem Pariser Klimaschutzabkommen unterschrieben hat. Eine Doppelzählung von CO2-Zertifikaten ist damit ausgeschlossen.
Der NFCP-Pfad – Unser Passionsprojekt
Auf unserer Finca La Virgen haben wir einen Walderlebnis- und Bildungspfad errichtet, der sowohl durch die Aufforstungen im Rahmen unseres Geschäftsbereiches Nachhaltige Forstwirtschaft als auch den Naturwald führt. Der NFCP-Pfad – (Natural Forest Conservation Program). Dieser Pfad bietet ein eindrückliches Naturerlebnis und klärt über die Funktionen des Waldökosystems und die komplexen Zusammenhänge der Wiederherstellung von Waldlandschaften auf.
Verteilt entlang des NFCP-Pfades befinden sich die Bäume unserer Baumpat*Innen – der NaturwaldGestalter*Innen. Mit dem Erwerb der NaturwaldGestalter Urkunde wird bestehender Naturwald geschützt und zusätzlich werden je nach Baumart und Standort 7-10 neue Tropenbäume gepflanzt.
Gemeinsam schaffen wir neue Lebensräume, in denen sich unzählige Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln können und schützen bestehenden Naturwald. Baumpat*In werden, Bäume pflanzen, Arten schützen: Geht so einfach – ist so wirkungsvoll.
Biodiversitätsmonitoring
Amphibien und Reptilien sind sensitive Indikatoren für die Gesundheit eines Ökosystems und lassen Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand der Biodiversität zu. Wir messen die Biodiversität seit 2009 in Kooperation mit dem bekannten Senckenberg Institut in Frankfurt am Main.
Die Reptilien und Amphibien werden über Lebendfallen erfasst. Jeden Morgen – ohne Schaden zu nehmen – werden diese gezählt, gemessen, fotografiert und kategorisiert und wieder freigelassen.
In einer vergleichenden Untersuchung kann das Senckenberg Institut zeigen, dass die Biodiversität in unseren naturnahen Wäldern im Vergleich zu Graslandschaften stark steigt. Seit 2020 haben wir auch Fotofallen zum Biodiversitätsmonitoring installiert.
Kooperationen
Unsere Strategie war mit der Gründung der BaumInvest AG klar: sukzessives, nachhaltiges und sachgerechtes Wachstum – und das auf allen Ebenen. Wichtig ist uns dabei, uns ständig weiterzuentwickeln und unsere generierten Mehrwerte nachzuweisen.
Deshalb haben wir uns durch intensives Networking Kooperationen aufgebaut, die uns genau dabei unterstützen – wir als Experten sind von Experten umgeben.
Der NFCP-Pfad – Unser Passionsprojekt
Auf unserer Finca La Virgen haben wir einen Walderlebnis- und Bildungspfad errichtet, der sowohl durch die Aufforstungen im Rahmen unseres Geschäftsbereiches Nachhaltige Forstwirtschaft als auch den Naturwald führt. Der NFCP-Pfad – (Natural Forest Conservation Program). Dieser Pfad bietet ein eindrückliches Naturerlebnis und klärt über die Funktionen des Waldökosystems und die komplexen Zusammenhänge der Wiederherstellung von Waldlandschaften auf.
Verteilt entlang des NFCP-Pfades befinden sich die Bäume unserer Baumpat*Innen – der NaturwaldGestalter*Innen. Mit dem Erwerb der NaturwaldGestalter Urkunde wird bestehender Naturwald geschützt und zusätzlich werden je nach Baumart und Standort 7-10 neue Tropenbäume gepflanzt.
Gemeinsam schaffen wir neue Lebensräume, in denen sich unzählige Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln können und schützen bestehenden Naturwald. Baumpat*In werden, Bäume pflanzen, Arten schützen: Geht so einfach – ist so wirkungsvoll.

Biodiversitätsmonitoring
Amphibien und Reptilien sind sensitive Indikatoren für die Gesundheit eines Ökosystems und lassen Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand der Biodiversität zu. Wir messen die Biodiversität seit 2009 in Kooperation mit dem bekannten Senckenberg Institut in Frankfurt am Main.
Die Reptilien und Amphibien werden über Lebendfallen erfasst. Jeden Morgen – ohne Schaden zu nehmen – werden diese gezählt, gemessen, fotografiert und kategorisiert und wieder freigelassen.
In einer vergleichenden Untersuchung kann das Senckenberg Institut zeigen, dass die Biodiversität in unseren naturnahen Wäldern im Vergleich zu Graslandschaften stark steigt. Seit 2020 haben wir auch Fotofallen zum Biodiversitätsmonitoring installiert.

Kooperationen
Unsere Strategie war mit der Gründung der BaumInvest AG klar: sukzessives, nachhaltiges und sachgerechtes Wachstum – und das auf allen Ebenen. Wichtig ist uns dabei, uns ständig weiterzuentwickeln und unsere generierten Mehrwerte nachzuweisen.
Deshalb haben wir uns durch intensives Networking Kooperationen aufgebaut, die uns genau dabei unterstützen – wir als Experten sind von Experten umgeben.

Der BaumInvest-Blog
Alle Neuigkeiten rund um BaumInvest aus Deutschland und Costa Rica